Sehr geehrte Damen und Herren,
 im Namen des P.E.N.-Präsidiums möchte ich Sie herzlich zu unserer      Jahrestagung vom 27. bis 30. Mai 2010 nach Osnabrück einladen. Die  Tagung      steht unter dem Motto "Schriftsteller zu Gast in der Friedensstadt".
ÖFFENTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 27. Mai, 20 Uhr, Lagerhalle, Rolandsmauer 26
"Poesie ist Befreiung". Literatur und ihre Verfolgung in China,      im Iran und in der Türkei
Grausamer als je zuvor fegt der Sturm der Verfolgung über die  Kontinente.      Immer zynischer und menschenverachtender agieren autoritäre Regimes,       die nicht ablassen, jene zu ermorden, zu foltern oder der Freiheit  zu berauben,      die sich stellvertretend für uns alle mit dem geschriebenen Wort  auflehnen      gegen Willkür und Zwangsherrschaft.
Mitwirkende: Pinar Selek, Schriftstellerin aus der Türkei; Khalil  Rostamkhani,      Schriftsteller aus dem Iran; Zhou Qing, Schriftsteller aus China;  Susanne      Becker-Gonnella (Dolmetscherin), Hartwig Mau, Übersetzer; Thomas  Schneider      und Kristine Walther (Sprecher)
Musik: Frank Wolff (Kompositionen für Cello)
     Moderation: Christa Schuenke und Dirk Sager
     Der P.E.N., seit seiner Gründung 1921 dem Schicksal der verfolgten  Autorinnen      und Autoren verpflichtet, lädt ein zu einem Abend der Solidarität.      Das Programm "Poesie ist Befreiung" lenkt den Blick beispielhaft      auf die Lage der Schriftsteller in China, im Iran und in der Türkei.       Schriftsteller, die Opfer von Verfolgung sind, berichten.
Während der Mitgliederversammlung öffentlich zugänglich im      Rathaus Osnabrück (Ratssitzungssaal), Markt
Freitag , 28. Mai, 16.30 - 18.00 Uhr
Der Drehbuchautor, die unsichtbare Hand des Marktes und das Ende vom  Lied.
Eine Podiumsdiskussion, geplant und moderiert von Alfred Behrens mit  Ulrich      Peltzer, Martin Prinz ("Der Räuber", 2010) und Torsten Schulz      ("Boxhagener Platz", 2010)
Freitag, 28. Mai, 20 Uhr, Lagerhalle, Rolandsmauer 26
     Literatur im Gespräch
Die Literaturkritikerin Ina Hartwig und ihr Kollege Burkhard Müller  (Süddeutsche      Zeitung) stellen Georg Klein, den Preisträger der Leipziger  Buchmesse      2010 ("Roman unserer Kindheit") vor, den Leipziger Autor Clemens      Meyer, der 2008 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt und 2010  das Tagebuch      "Gewalt" veröffentlicht hat, außerdem die Klagenfurter      Journalistin und Autorin skurriler Erzählungen Isabella Straub sowie       den Berliner Autor David Wagner, der im Jahr 2000 mit dem Roman  "Meine      nachtblaue Hose" berühmt wurde und 2009 mit "Vier Äpfel"      seinen oder unseren Supermarkt-Roman publiziert hat.
Während der Mitgliederversammlung öffentlich zugänglich im      Rathaus Osnabrück (Ratssitzungssaal), Markt
Samstag, 29. Mai, 11.15 - 11.30 Uhr
Anne Dorn spricht über das Verschwinden ihrer Manuskripte im großen      Loch des Kölner Stadtarchivs
Sonntag, 30. Mai, 11 Uhr im Foyer des Theaters, Domhof
Lyrik-Matinee
"Wir beleuchten / das Licht." (Klaus Reichert)
Hans Thill, selbst Lyriker, Verleger und Literaturveranstalter,  stellt die      Dichterin Brigitte Ole